Impressum

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Verantwortlich:

Die Ernährungspraxis vertreten durch Karina Haufe, nachstehend „die Anbieterin“ genannt.

Kontakt:
Die Ernährungspraxis
vertr. dch. Karina Haufe
Julius-Kreis-Str. 26
81245 München
E-Mail: info@ernaehrungspraxis-muenchen.de
(089) 24881421

Umsatzsteuer-ID:
DE281400287

Medizinischer Disclaimer
Die Inhalte der Onlinekurse und alle Inhalte, die von der Ernährungspraxis auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt werden, dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten Methoden dar. Die Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt, erheben aber weder Anspruch auf Vollständigkeit, noch kann die Aktualität und Richtigkeit der dargebotenen Information garantiert werden. Die Inhalte dieser Webseite und der Onlinekurse ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung, Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder eine Ärztin und dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Es handelt sich nicht um eine Therapie. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden daher bitte immer einen Arzt bzw. eine Ärztin. Für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben, übernimmt die Anbieterin keine Haftung.

Gutscheine
Gutscheine der Anbieterin gelten jeweils für 3 Jahre und sind einlösbar für alle angebotenen Leistungen. Die Verjährungsfrist beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem der Gutschein gekauft wurde (vgl. §§ 195 und 199 BGB). Die Gutscheine sind nicht übertragbar. Es gelten die u.s. Stornobedingungen. Eine Auszahlung des Gutscheinbetrages ist nicht möglich.

Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte der Seiten der Anbieterin wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann die Anbieterin jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter ist die Anbieterin gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG ist die Anbieterin als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen wird die Anbieterin diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Das Angebot der Anbieterin enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte die Anbieterin keinen Einfluss hat. Deshalb kann die Anbieterin für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der/die jeweilige Anbieter:in oder Betreiber:in der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die Anbieterin derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Anbieterin erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors / der jeweiligen Autorin bzw. Erstellers / der Erstellerin. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von der Anbieterin erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bittet die Anbieterin um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die Anbieterin derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz
Die Nutzung der Webseite der Anbieterin ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten der Anbieterin personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die Anbieterin weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Anbieterin behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Widerrufsrecht
Kund:innen steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei ein Kunde/eine Kundin jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können: der Kunde/die Kundin hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen seinen/ihren Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde/die Kundin der Anbieterin Die Ernährungspraxis, vertr. dch. Karina Haufe, Julius-Kreis-Str. 26, D-81245 München, E-Mail info@ernaehrungspraxis-muenchen.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen/ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde/die Kundin kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde/die Kundin die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.


1.AGB für Onlinekurse:

1.1 Geltungsbereich
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte mit der Ernährungspraxis München, vertreten durch Karina Haufe, Julius-Kreis-Str. 26, 81245 München, nachstehend „die Anbieterin“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können dabei telefonisch, per E-Mail, per Kontaktformular oder über die Internetseite zustande kommen. Die Verkaufsabwicklung der digitalen Produkte Careto@-Onlinekurs, Easy Fodmap-Ernährungskonzept, Strength in Mind und Vegan kompakt wird über Teachable und PayPal durchgeführt. Anbieterin ist die Ernährungspraxis München, vertreten durch Karina Haufe. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich der Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch. Es gelten ausschließlich diese AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die der Kunde/die Kundin verwendet, werden nicht anerkannt, es sei denn, dass die Anbieterin ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt hat. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung eines Produkts (Onlinekurs). Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf. Soweit nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem Vertrag unmittelbar zur Zahlung fällig. Mit Buchung gibt der Kunde/die Kundin seine/ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung seiner Daten und sein Einverständnis zu den AGB der Ernährungspraxis München.

1.2 Kaufabwicklung 
Der Kunde/die Kundin kauft das Produkt über die Website www.ernaehrungspraxis-muenchen.de, indem er/sie die folgenden Schritte durchläuft: Der Kunde/die Kundin klickt auf die Kategorie „Onlinekurse“ und findet dort eine Auswahlmöglichkeit zwischen den verschiedenen Produkten. Hier kann der Kunde/die Kundin das gewünschte Produkt auswählen und gelangt dann auf die Seite des jeweiligen Produktes. Dort findet er/sie alle Informationen, Inhalte und den Preis. Wenn der Kunde/die Kundin auf den Button “Anmeldung“ bzw. “Jetzt anmelden” klickt, gelangt er/sie auf die Bezahlseite des ausgewählten Produktes. Hier gibt er/sie die Daten, die für die Verkaufsabwicklung notwendig sind, ein. Zudem wird eine verfügbare Zahlungsart ausgewählt. Als Zahlungsmöglichkeit stehen in der Regel die Zahlung per Kreditkarte oder via PayPal zur Auswahl. PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart “PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wird der Kunde auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Um den Kaufbetrag über Paypal bezahlen zu können, muss der Kunde/die Kundin sich bei PayPal registrieren und anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung werden die bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Der Kaufpreis ist bei Zahlung via PayPal sofort fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Kreditkartenzahlung: Bei Auswahl der Zahlungsart “Kreditkarte” ist der Kaufpreis mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Anbieter Teachable. Soweit nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem Vertrag unmittelbar zur Zahlung fällig. Vor Abschluss der Bestellung gibt der Kunde/die Kundin mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen die Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung seiner/ihrer Daten und sein/ihr Einverständnis zu den AGB der Ernährungspraxis München. Abschließend klickt der Kunde/die Kundin auf den Button „Jetzt Kaufen" und gibt damit ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab. Unmittelbar nach Absenden erhält der Kunde/die Kundin eine Bestätigungsmail mit der Annahme des Angebots, der Zusammenfassung des Kaufes und mit den Zugangsdaten für Teachable als Plattform für den Onlinekurs. 

1.3 Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten
Die Preise der Anbieterin verstehen sich als Nettopreise (exkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer). Die Anbieterin behält sich bei ausbleibenden Zahlungen jederzeit das Recht vor, den Zugang zu den Dienstleistungen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Sollte eine Zahlung ausbleiben, kommt der Kunde/die Kundin automatisch in Verzug. Der Kunde/die Kundin erhält eine Zahlungserinnerung und zwei weitere Mahnungen. Das Zahlungsziel beträgt jeweils 7 Tage. Sollte der Kunde/die Kundin weiterhin nicht zahlen, kann die Anbieterin ohne weitere Kommunikation oder Mahnung sofort rechtliche Schritte einleiten. Die Kosten, die dabei entstehen, sind vom Kunden/der Kundin zu tragen. Der Kunde/die Kundin ist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von der Anbieterin ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen. Gegen ihre Forderungen kann der Kunde/die Kundin nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.

1.4 Lieferung und Zugang zu digitalen Produkten
Sobald die Zahlung bei der Anbieterin eingegangen ist, wird der Kunde/die Kundin für das gekaufte Produkt freigeschaltet und erhält die Inhalte. Die Freischaltung der jeweiligen Module kann schrittweise erfolgen. Der Kunde/die Kundin trägt Sorge dafür, dass der Zugang zu und die Nutzung von kostenpflichtigen Produkten unter Verwendung der Benutzerdaten ausschließlich durch den Kunden/die Kundin oder berechtigte Nutzer:innen erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von seinen Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, sollte der Kunde/die Kundin der Anbieterin das unverzüglich mitteilen, damit die Anbieterin eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen kann. Die Anbieterin kann den Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass der Kunde/die Kundin gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstößt, verstoßen hat oder wenn die Anbieterin ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung hat. Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des digitalen Produktes. Die Zugriffsdauer variiert je nach Produkt und ist in den FAQs ersichtlich. Wenn die Zugriffsdauer abgelaufen ist, hat der Kunde/die Kundin keinen Zugriff mehr auf die Inhalte, die Kursbetreuung und die Updates.

1.5 Datenschutz und Datenverarbeitung
Die Anbieterin trägt Sorge dafür, dass personenbezogene Daten nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt oder vom Gesetzgeber angeordnet ist. Die Anbieterin wird personenbezogene Daten vertraulich sowie entsprechend den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts behandeln und nicht an Dritte weitergeben, sofern dies nicht für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist und/oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung an Dritte besteht. Weitere Hinweise zum Datenschutz und zu Zweck, Art und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen, die unter https://www.ernaehrungspraxis-muenchen.de/datenschutz jederzeit abrufbar ist. Der Kunde/die Kundin erteilt mit seiner/ihrer Buchung der Anbieterin die Berechtigung, dass diese (auch personenbezogene) Daten aus dem Vertragsverhältnis zum Zweck der Datenverarbeitung speichert und sich das Recht vorbehält, die Daten Dritten zu übermitteln, soweit dies für die Vertragsabwicklung und –abrechnung erforderlich ist. Die Anbieterin ist insbesondere berechtigt, Forderungen der Anbieterin gegen den Kund:innen an einen FACTOR abzutreten und diesem die zuvor genannten personenbezogenen Daten zum Zweck der Auftragsabwicklung und/oder –abrechnung zu übermitteln oder den FACTOR mit der Prüfung der personenbezogenen Daten zu beauftragen. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen: wenn die Anbieterin gesetzlich dazu verpflichtet ist oder wenn es zur Durchsetzung der Rechte der Anbieterin, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Kund:innen haben das Recht, Auskunft über die von der Anbieterin gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen, Löschung der Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten einzulegen, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen sowie die Übertragbarkeit der Daten zu verlangen. Zur Ausübung dieser Rechte können sich Kund:innen jederzeit an die Anbieterin wenden.

1.6 Freiwillige 14-Tage Geld-zurück-Garantie
Die Anbieterin bietet für die Produkte eine freiwillige 14-tägige Geld-zurück-Garantie an. Die Anbieterin geht davon aus, dass der Kunde/die Kundin das Produkt mit einem ernsten Interesse und Commitment gekauft hat. Damit die Anbieterin das Geld erstatten kann, muss sie daher sicher sein, dass der Kunde/die Kundin versucht hat, ihre bewährten Methoden umzusetzen. Die Anbieterin überprüft daher jede Anfrage individuell und entscheidet, ob ein Fall der Geld-zurück-Garantie greift. Für die Inanspruchnahme der Garantie muss der Kunde/Kundin nachweisen, dass er/sie einen konkreten Grund für die Stornierung nennen kann. Kann der Kunde/die Kundin dies nachweisen und hat den Onlinekurs vor genau 14 Tagen (es kommt hier auch auf die genaue Uhrzeit bei der Berechnung an) oder weniger gekauft, schickt er/sie der Anbieterin eine E-Mail an info@ernaehrungspraxis-muenchen.de mit dem oben genannten Inhalt und diese prüft die Anfrage individuell. Sollte ein Garantie-Fall vorliegen, informiert die Anbieterin den Kunden/die Kundin und erstattet den vollen Kaufpreis zurück. Bitte beachten Sie, dass die Anbieterin Anfragen ausschließlich per E-Mail an info@ernaehrungspraxis-muenchen.de akzeptiert und Anfragen über andere Kanäle nicht bearbeitet werden.

1.7 Vertraulichkeit und Verhalten
Alle Informationen, Konzepte, Inhalte, Know-how und andere vertrauliche Materialien, die im Rahmen dieser Vereinbarung und Onlinekursen der Anbieterin ausgetauscht oder offengelegt werden, unterliegen strikter Vertraulichkeit. Der Kunde/die Kundin verpflichtet sich, die vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und sie ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Anbieterin nicht an Dritte weiterzugeben, sei es direkt oder indirekt, weder ganz noch teilweise. Die vertraulichen Informationen dürfen ausschließlich zum Zweck dieser Vereinbarung genutzt werden und dürfen nicht für den persönlichen Vorteil, den Weiterverkauf oder die Verwendung in eigenen Produkten oder Dienstleistungen verwendet werden. Die Verpflichtungen zur Vertraulichkeit gelten auch nach Beendigung dieser Vereinbarung fort. Der Kunde/die Kundin ist weiterhin verpflichtet, die vertraulichen Informationen geheim zu halten und ihre Offenlegung oder Verwendung zu verhindern. Bei Verletzung der Vertraulichkeitsverpflichtungen ist der Kunde/die Kundin verpflichtet, der Anbieterin den entstandenen Schaden zu erstatten und haftet für alle daraus resultierenden Folgen. Diese Geheimhaltungsklausel bleibt auch nach Beendigung oder Ablauf dieser Vereinbarung wirksam und bindend. Die Vertraulichkeitsverpflichtungen gelten nicht für Informationen, die zum Zeitpunkt der Offenlegung bereits öffentlich bekannt sind, die nachweislich unabhängig vom Kunden/der Kundin entwickelt wurden oder die später auf legitime Weise ohne Verstoß gegen diese Vereinbarung öffentlich bekannt werden. Der Kunde/die Kundin ist verpflichtet, sich der Anbieterin gegenüber entsprechend der üblichen Sorgfalt eines verantwortungsvollen Unternehmers / einer verantwortungsvollen Unternehmerin zu verhalten. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, jede rechtswidrige und/oder unbegründete Äußerung über ihr Unternehmen und ihre Dienstleistungen – sei es durch Kund:innen, Mitbewerber:innen oder Dritte – insbesondere in Form von unwahren Tatsachenbehauptungen oder Schmähkritik, zivilrechtlich zu verfolgen und gegebenenfalls ohne vorherige Ankündigung zur Anzeige zu bringen.

1.8 Nutzungsbedingung für Onlinekurse Urheberrecht
Beim Kauf eines Online-Produktes räumt die Anbieterin dem oder der Kund:in das einfache und nicht übertragbare Nutzungsrecht zum persönlichen und alleinigen Gebrauch ein. Jede Verbreitung, Vervielfältigung oder gewerbsmäßige Nutzung der Dateien oder Teilen davon ist nicht gestattet. Der oder die Kund:in ist nur berechtigt, Kopien zu Sicherungszwecken herzustellen. Jede andere Art der Vervielfältigung ist untersagt. Der oder die Kund:in ist nicht berechtigt, die erworbenen Inhalte weiterzuveräußern oder in einer anderen Weise darüber zu verfügen. Das gilt auch für das Einstellen auf Internetseiten, in Internetforen und Blogs. Die Anbieterin behält das Recht, die Versionen zu aktualisieren. Diese Updates unterliegen dem gleichen Nutzungsrecht wie die ursprünglich gekaufte Version des Kurses. Das Copyright sowie alle Urheberrechte an den über www.ernaehrungspraxis-muenchen.de und Teachable (Lernplattform) angebotenen Dateien liegen bei der Anbieterin. Verletzungen der Nutzungsbedingungen und des Urheberrechts werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.

1.9 Urheberrecht an Unterlagen, Dokumenten und Online-Programmen
Die Dateien und Unterlagen dürfen nur von Kund:innen der Anbieterin abgerufen (Download), ausgedruckt und genutzt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen vorbehalten. Das bedeutet, dass der Kunde/die Kundin keinerlei zusätzliche Nutzungsbedingungen erhält. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, auch nach Beendigung der Zusammenarbeit der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von der Anbieterin. Eine ganze oder teilweise kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen. Die aufgeführten Marken und Logos genießen urheberrechtlichen und markenrechtlichen Schutz. Die Nutzung von Marken und Logos der Anbieterin ist ohne deren ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung nicht erlaubt.

1.10 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
Der Kunde/die Kundin ist eigenverantwortlich und auf eigene Kosten für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (einschließlich Hardware, TK-Anschlüsse usw.) sowie aller anderen technischen Einrichtungen (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme) verantwortlich, die zur Nutzung von Produkten der Anbieterin erforderlich sind. Der Kunde/die Kundin trägt das alleinige Risiko in Bezug auf die genannten Bereitstellungen und Gewährleistungen.

1.11 Keine Garantie oder Gewährleistung für einen Erfolg 
In ihren Online-Programmen gibt die Anbieterin lediglich Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung dieser Empfehlungen obliegt allein dem Kunden/der Kundin. Ein bestimmter Erfolg kann und wird von der Anbieterin nicht versprochen. Die Anbieterin bietet Onlinekurse an. Eine Garantie oder eine Gewährleistung für tatsächliche Erfolge kann nicht übernommen werden.

1.12 Haftungsbeschränkung
Die Anbieterin haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Im Übrigen haftet die Anbieterin für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Kund:innen der Anbieterin regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haftet die Anbieterin jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Die Anbieterin haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Ebenso wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und/oder Vollständigkeit der Dienstleistung oder Inhalten übernommen, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Die Anbieterin haftet weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Buchungsseiten, des Interfaces noch der Produkte. Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für gesetzlichen Vertreter, Beauftragte und Erfüllungsgehilfen der Anbieterin. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden/der Kundin aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Anbieterin, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Anbieterin nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden/die Kundin aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Anbieterin, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden. Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit die Anbieterin etwas arglistig verschwiegen oder eine Garantie übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit die Anbieterin und der Kunde/die Kundin eine anderweitige Vereinbarung übernommen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt. 

1.13 Änderung dieser AGB
Die Anbieterin behält sich das Recht vor, diese AGB anzupassen. Widerspricht der Kunde/die Kundin dieser Änderung nicht innerhalb von zwei Wochen, gelten die Änderungen durch den Kunden/die Kundin als anerkannt. Im Falle des Widerspruchs steht der Anbieterin das Recht zu, das Vertragsverhältnis mit dem Kunden/die Kundin zum geplanten Inkrafttreten der Änderungen zu beenden.

1.15 Widerrufsbelehrung 
Kund:innen haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das die Anbieterin nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Im Folgenden findet sich ein Muster-Widerrufsformular. Die Anbieterin weist ausdrücklich daraufhin, dass nach § 18 Abs 1 Z 11 FAGG digitale Güter vom Widerrufsrecht / Rücktrittsrecht wegen der besonderen Beschaffenheit und Unmöglichkeit der Rückgabe ausgenommen sind (sofern der Kurs oder das Produkt direkt zum Download oder online zur Verfügung stand). Widerrufsfolgen: Wenn der Kunde/die Kundin diesen Vertrag widerruft, hat die Anbieterin dem Kunden/der Kundin alle Zahlungen, die sie von ihm/ihr erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde/die Kundin eine andere Art der Lieferung als die von der Anbieterin angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei der Anbieterin eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Anbieterin dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde/die Kundin bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden/der Kundin wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden/der Kundin wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hat der Kunde/die Kundin verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat er/sie der Anbieterin einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem er/sie der Anbieterin von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular
(Wenn der Kunde/die Kundin den Vertrag widerrufen will, dann füllt er/sie bitte dieses Formular aus und sendet es zurück.)

An : Die Ernährungspraxis
Karina Haufe
Julius-Kreis-Str. 26
D-81245 München
E-Mail info@ernaehrungspraxis-muenchen.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

_____________________________________________________

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

__________________

Name des Kunden/der Kundin

_____________________________________________________


Anschrift des Kunden/der Kundin

_____________________________________________________

Unterschrift des Kunden/der Kundin (nur bei Mitteilung auf Papier)

__________________


Datum

__________________
 
(*) Unzutreffendes streichen.


Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.


2.AGB für Coaching

2.1 Geltungsbereich
Diese Vertragsbedingungen gelten für Dienstleistungsverträge zwischen Die Ernährungspraxis, vertr. dch. Karina Haufe, Julius-Kreis-Str. 26, 81245 München - im Folgenden “Anbieterin” und den im Vertrag bezeichneten Kunden – im Folgenden „Kunde“. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der „Anbieterin“ und dem Kunden/der Kundin gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden/der Kundin werden nicht anerkannt, es sei denn, die Anbieterin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Der/die Kunde/Kundin ist Verbraucher:in, soweit der Zweck der georderten Leistungen nicht überwiegend seiner/ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer:in jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 

2.2 Vertragsschluss/Kaufabwicklung
Der Kunde/die Kundin kann über den Button „Termin buchen“ ein Coaching buchen. Über Doctolib gibt er/sie einen verbindlichen Antrag zum Kauf des Coaching-Termins ab. Vor Abschicken der Buchung kann der Kunde/die Kundin die Daten jederzeit ändern und einsehen. Mit Abschicken der Buchung hat der Kunde die AGB akzeptiert. Doctolib schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Auftragsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Buchung des Kunden/der Kundin nochmals aufgeführt wird. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Die Abrechnung von Coachings erfolgt nach den auf folgender Webseite angegebenen Honoraren: https://www.ernaehrungspraxis-muenchen.de/honorare Coachings sind Leistungen, die direkt mit dem Kunden/der Kundin privat abgerechnet werden. Die Kosten sind abhängig von Beratungsumfang und -dauer. Gemeinsam bespricht die Anbieterin mit dem Kunden/der Kundin die voraussichtliche Anzahl der Termine, sowie die zu erwartenden Kosten. Die Anbieterin schließt im Vorfeld einen Beratungsvertrag ab, in dem auch Kosten für den Kunden/die Kundin festgelegt sind. Diese werden dem Kunden/der Kundin nach Abschluss der Beratungen in Rechnung gestellt. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.

2.3 Honorar und Zahlungsbedingungen
Die Abrechnung von Coachings erfolgt nach den auf folgender Webseite angegebenen Honoraren: https://www.ernaehrungspraxis-muenchen.de/honorare

2.4 Stornobedingungen für persönliche Termine in der Ernährungspraxis
Sollte der Kunde/die Kundin Termine nicht wahrnehmen können, bittet die Anbieterin um rechtzeitige Absage. Termine, die ohne Absage nicht wahrgenommen oder weniger als 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden, berechnet die Anbieterin zu 100 %.

2.5 Leistungsumfang und Mitwirkungspflichten des Klienten:
Es handelt sich um einen Dienstvertrag und es ist kein bestimmter Erfolg geschuldet. Hervorzuheben ist die Eigenverantwortung des Kunden / der Kundin für eigene Entscheidungen und Handlungen im Coaching-Prozess. Es besteht eine Mitwirkungspflicht des Kunden/der Kundin (z.B. Bereitstellung von Informationen). Die Anbieterin sichert die Vertraulichkeit bezüglich der im Coaching-Prozess ausgetauschten Informationen zu. Im Rahmen des Coachings erhebt und verarbeitet die Anbieterin folgende personenbezogene Daten: Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Rechnungsanschrift sowie inhaltliche Daten des Coachings (z.B. Notizen, Ziele, Fortschritte, Daten und Fakten zur Beziehungs- und Lebenshistorie), die in einer Coaching-Akte festgehalten werden. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet: Durchführung und Verwaltung des Coachings, administrative Zwecke (z.B. Rechnungsstellung) sowie Verbesserung und Anpassung des Coaching-Angebots. Der Zugriff auf die personenbezogenen Daten ist beschränkt auf die Coachin und autorisierte Mitarbeiter:innen, die direkt mit der Durchführung und Verwaltung des Coachings beauftragt sind, befugte Coach:innen zur Qualitätssicherung des Coachings sowie andere qualifizierte Coach:innen zum Zweck der Fortführung des Coachings bei Ausfall der zugewiesenen Coachin (z.B. Krankheit, Urlaub, Ausscheiden). Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.6 Haftung    
Ansprüche des Kunden/der Kundin auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Die Anbieterin haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Im Übrigen haftet die Anbieterin für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Kund:innen der Anbieterin regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haftet die Anbieterin jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Die Anbieterin haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Ebenso wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und/oder Vollständigkeit der Dienstleistung oder Inhalten übernommen, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Die Anbieterin haftet weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Buchungsseiten, des Interfaces noch der Produkte. Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für gesetzlichen Vertreter, Beauftragte und Erfüllungsgehilfen der Anbieterin.

2.7 Verbindlichkeit vereinbarter Termine
Der vereinbarte Termin und die vereinbarte Zeit sind verbindlich (Fixtermin). Eine Verschiebung des Termins ist nur nach Absprache und mit der Zustimmung der Anbieterin möglich. Mit der Bereithaltung des Termins erfüllt die Anbieterin ihre vertragliche Pflicht, auch wenn der Kunde/die Kundin den Termin nicht wahrnimmt. Der Kunde/die Kundin hat bitte Verständnis dafür, dass Termine, die ohne vorherige Absage nicht wahrgenommen werden oder die weniger als 24 Stunden zuvor abgesagt werden, in Rechnung gestellt werden.

2.8 Keine Garantie oder Gewährleistung für einen Erfolg 
Die Anbieterin bietet ein Coaching an. Eine Garantie oder eine Gewährleistung für tatsächliche Erfolge kann nicht übernommen werden.


3.AGB für Coaching-Pakete

3.1 Beschreibung des Paketinhalts
Coaching-Paket "Endlich freie Ess-Entscheidungen" zu € 550,00 inkl. gesetzl. Mwst. In 5 Einzel-Coaching-Sessions à 50 Minuten betreut die Anbieterin den Kunden/die Kundin über 10 Wochen. Die Coaching-Sessions können persönlich, online oder telefonisch stattfinden.

3.2 Kaufabwicklung
Der Kunde/die Kundin bucht auf der Webseite der Anbieterin per Einmalzahlung das Coaching-Paket "Endlich freie Ess-Entscheidungen": https://www.ernaehrungspraxis-muenchen.de/emotionales-essen. Der Kunde/die Kundin kauft das Produkt über die Website www.ernaehrungspraxis-muenchen.de, indem er die folgenden Schritte durchläuft: Der Kunde/die Kundin klickt auf die Kategorie “Endlich freie Ess-Entscheidungen“. Dort findet er/sie alle Informationen, Inhalte und den Preis. Wenn der Kunde/die Kundin auf den Button “Paypal Jetzt kaufen“ bzw. “Kaufabwicklung” klickt, gelangt er/sie auf die Bezahlseite des ausgewählten Produktes. Hier gibt er/sie die Daten, die für die Verkaufsabwicklung notwendig sind, ein. Durch Auswählen der Zahlungsart “PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wird der Kunde/die Kundin auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Um den Kaufbetrag über Paypal bezahlen zu können, muss der Kunde/die Kundin sich bei PayPal registrieren und anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung werden die bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Der Kaufpreis ist bei Zahlung via PayPal sofort fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Anschließend kann der Kunde/die Kundin über den Button „Termine buchen“ die 5 Termine über Doctolib buchen. Hierbei ist die Auswahl “Ernährungscoaching” zu treffen. Vor Abschicken der Buchung kann der Kunde/die Kundin die Daten jederzeit ändern und einsehen. Die Anbieterin schickt daraufhin dem Kunden/der Kundin eine automatische Auftragsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Buchung des Kunden/der Kundin nochmals aufgeführt wird. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. 

3.3 Preisgestaltung und Zahlungsbedingungen für Pakete
Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung eines Produkts. Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf. Soweit nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem Vertrag unmittelbar zur Zahlung fällig. Mit Buchung gibt der Kunde/die Kundin seine/ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung seiner/ihrer Daten und sein/ihr Einverständnis zu den AGB der Ernährungspraxis München. Der Gesamtpreis für das Coaching-Paket “Endlich freie Essentscheidungen” beträgt € 550,00 inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. 

3.4 Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen speziell für Pakete
Für einzelne Sitzungen innerhalb des Pakets gelten die gleichen Stornierungsfristen wie bei Einzelsitzungen. Nicht in Anspruch genommenen Sitzungen am Ende der Gültigkeitsdauer verfallen. Ein Anspruch auf Rückerstattung für nicht genutzte Sitzungen oder vorzeitige Beendigung besteht nicht. Das Paket oder einzelne Sitzungen innerhalb des Pakets sind nicht auf eine andere Person übertragbar. 

3.5 Gültigkeitsdauer 
Die im Coaching-Paket enthaltenen 5 Sitzungen müssen innerhalb von 10 - 20 Wochen ab dem Datum des Vertragsschlusses in Anspruch genommen werden. Nicht innerhalb dieser Frist genutzte Sitzungen verfallen ohne Anspruch auf Rückerstattung oder Übertragung.

3.6 Haftung    
Ansprüche des Kunden/der Kundin auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Die Anbieterin haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Im Übrigen haftet die Anbieterin für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Kund:innen der Anbieterin regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haftet die Anbieterin jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Die Anbieterin haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Ebenso wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und/oder Vollständigkeit der Dienstleistung oder Inhalten übernommen, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Die Anbieterin haftet weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Buchungsseiten, des Interfaces noch der Produkte. Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für gesetzlichen Vertreter, Beauftragte und Erfüllungsgehilfen der Anbieterin.

3.7 Verbindlichkeit vereinbarter Termine
Die vereinbarten Termine und die vereinbarten Zeiten sind verbindlich (Fixtermin). Eine Verschiebung der Termine ist nur nach Absprache und mit der Zustimmung der Anbieterin und nur mit einer Frist von mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Mit der Bereithaltung der Termine erfüllt die Anbieterin ihre vertragliche Pflicht, auch wenn der Kunde/die Kundin die Termine nicht wahrnimmt. Der Kunde/die Kundin hat bitte Verständnis dafür, dass Termine, die ohne vorherige Absage nicht wahrgenommen werden oder die weniger als 24 Stunden zuvor abgesagt werden, in Rechnung gestellt werden bzw. als wahrgenommen gelten.

3.8 Keine Garantie oder Gewährleistung für einen Erfolg 
Die Anbieterin bietet ein Coaching an. Eine Garantie oder eine Gewährleistung für tatsächliche Erfolge kann nicht übernommen werden. 

3.9 Schlussbestimmungen
Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/] finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist die Anbieterin nicht verpflichtet und nicht bereit. Änderungen dieser AGB werden dem Kunden/der Kundin schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde/die Kundin dieser Änderung nicht innerhalb von zwei Wochen, gelten die Änderungen durch den Kunden/die Kundin als anerkannt. Im Falle des Widerspruchs steht der Anbieterin das Recht zu, das Vertragsverhältnis mit dem Kunden/der Kundin zum geplanten Inkrafttreten der Änderungen zu beenden. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken. Auf Verträge zwischen der Anbieterin und den Kund:innen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde/die Kundin als Verbraucher:in seinen/ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt. Sofern es sich beim Kunden/bei der Kundin um einen Kaufmann/eine Kauffrau, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden/der Kundin und der Anbieterin München. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam. 

Stand der AGB April 2025